Mein Name ist Andrea Kotulla-Möhlmann und ich wohne mit meiner Familie auf einem kleinen Resthof in der Gemeinde Moormerland im Landkreis Leer, Ostfriesland.
Pferde begleiten mich schon mein ganzes Leben.
Angefangen von meinem ersten Pony, welches ich mit 4 Jahren bekam, bis hin zu meinen jetzigen zwei Pferden und zwei Ponys.
Früher war ich im Springsport bis zur Klasse L unterwegs. Nach einem Unfall 2011 bin ich in den Dressursport gewechselt und habe zu der Zeit die Bodenarbeit, Handarbeit und die blau-gelbe Welt für mich entdeckt. Geprägt von einer wunderbaren Freundin und jahrelangen Trainerin, zu dem war ich neben ihr als Co-Trainierin des Showteam Hesel tätig.
Reiterlicher Werdegang:
1997: RA 5 (alt DRA IV)
1998: RA 4 (alt DRA III)
2012: LA 5 (alt DLA IV)
2012: DRP
2014: Trainerschein C Reiten - Basissport , Vechta (mit gültiger DOSB- Lizenz)
2014: VFD Pferdekunde II
2015: Abzeichen Bodenarbeit
2019: Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit, Münster
2019: lizenzierte Trainerin der Dual-Aktivierung® und Equikinetic® nach Michael Geitner
2020: EquiClassic-Work® Trainer nach Michael Geitner
& stetige Fortbildungen und Seminare zwecks Verlängerung der DOSB-Lizenz und Trainer Fresh-Ups bei Michael Geitner.
Pferdetherapeutischer Werdegang:
2019: RollArt - Die gesunde Rollkur - Masterclass Animal der Maia-Medical
2021: Start der Ausbildung Pferdephysiotherapie, Pferdeosteopathie & -chiropraktik & Tierheilpraktiker Pferd an der ATM, Bad Bramstedt
2022: Kinesiologisches Pferdetaping, Referentin Katja Bredlau-Morich
2022: Manuelle Lymphdrainage am Pferd - Komplexe physikalische Entstauung in Theorie & Praxis, Referentin Dipl. Physiotherapeutin Claudia Dröge, ATM
2022: Abschluss der Pferdephysiotheapie an der ATM
2022: Stresspunktmassage (myofasziale Tiefenmassage) nach J. Meagher und Claus Teslau, Rheine
2022: Triggerpunkt Therapie bei Pferden mit Dry Needling und Superficial Dry Needling, Claus Teslau und Oliver Dörpinghaus, Rheine
2022: Abschluss der Pferdeosteopathie an der ATM
2023: Asiatische Massage Gua Sha am Pferd, DIPO Dülmen
2023: Abschluss der Pferdechiropraktik an der ATM
Stetige Fortbildungen bzw. Seminarbesuche, ob autodidaktisch oder bei renommierten Trainern bzw. Ausbildern sind selbstverständlich.