Die Positionsarbeit spielt nicht nur in der blau-gelben Welt eine Rolle, sondern im gesamten Umgang mit dem Pferd!
Pferde sind Meister darin, uns Menschen zu bewegen. Die Basis jeder Zusammenarbeit mit dem Pferd ist deshalb die Positionsarbeit. Ein Pferd will wissen, welchen Platz es in seiner Herde hat und überprüft dabei immer wieder die Führungsqualitäten der ranghöheren Pferde. Genau so möchte es wissen, ob sein Mensch Führungsqualität besitzt. Ein Pferd, welches den Menschen nicht als Führenden anerkennt, wird unter Umständen selber die Führung übernehmen, was gefährlich werden kann. Es liegt also an uns Menschen, dem Pferd die Sicherheit zu geben, dass es sich jederzeit auf uns verlassen kann!
Und was bedeutet das nun für uns? Ein Pferd sieht besser als ein Mensch (sein Gehirn verarbeitet etwa zweieinhalb Mal mehr Bilder pro Sekunde bei fast 360° Rundumsicht), kann selbst kleinste Bewegungen besser erkennen, hat eine schnellere Reaktionszeit, hört besser als ein Mensch, hat einen so guten Geruchssinn wie ein Hund und viel feinere Antennen für die Stimmungen des Menschen als umgekehrt – wie also sollen wir ein Pferd davon überzeugen, dass wir eine gute Führungsperson sind?
Wir können uns einen Plan machen! Dieser gibt uns Sicherheit und diese Sicherheit vermitteln wir auch dem Pferd gegenüber. Das schafft Vertrauen.