Sie möchten, dass ihr Pferd sich besser ausbalanciert, koordiniert geraderichtet und selbstsicher wird?
Sie sind vielleicht auch ein so sicherer Reiter?
Dann ist die gerittene oder longierte Dual-Aktivierung® nach Michael Geitner eine gute Trainingsmöglichkeit für Sie und Ihr Partner Pferd, die Punkte:
zu fördern.
In der Dual-Aktivierung® werden klassische Hufschlagfiguren mittels der blau-gelben Gassen und Pylonen sichtbar gemacht. Sie geben Plan und Struktur, und das Training ist für die Pferde durch das Zeitsystem absehbar und ihr bekommt so ein motivierteres Pferd. Durch die Gassen und Pylonen wird die Koordination der Vor- & Hinterhand und somit die Balance gefördert. Das Pferd muss aktiv mitdenken und durch die ständigen rechts-links-Wechsel und die Farbreize werden die cross-koordinativen Fähigkeiten des Pferdes gefördert (die Kommunikation der Gehirnhälften wird verbessert). Das Pferd bekommt so eine verbesserte Balance, Bewegungsabläufe werden besser gelernt und das Pferd erreicht ein höheres Körperbewusstsein und somit auch ein höhere Gelassenheit.
Die Dual-Aktivierung® kann geritten oder longiert werden und ist selbstverständlich reitweisenübergreifend und vom Freizeit- bis zum Sportpferd eine äußerst sinnvolle Trainingsmöglichkeit. Auch hier arbeiten wir mit einem Zeitsystem mit Arbeitsphasen und Pausen.
Warum Pausen?
Nur in Pausen kann man lernen! Durch korrekte und kontinuierliche Wiederholungen, die mit einer positiven Emotion verbunden sind, können Säugetiere das Verarbeitete vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis abspeichern. Nach jeder Arbeitsphase kann sich das Pferd in den Pausen kurz erholen. Das Belohnungssytem im Gehirn schüttet das sogenannte Dopamin aus und dieses wirkt motivierend und antriebssteigernd und Gelerntes gelangt schneller ins Langzeitgedächtnis.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, sprechen Sie mich einfach an!